"In jedermann ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist."
Zitat von "Dr. Martin Buber"
Das Haus
Das Haus Weizenkorn ist eine Übergangseinrichtung für junge Erwachsene mit psychosozialen Schwierigkeiten. Unser Angebot gilt jungen Erwachsenen von 17-30 Jahren, die unter psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Störungen leiden. Ziel ist es, dass die BewohnerInnen befähigt werden für ihr persönliches Leben Sinn und Perspektive zu entdecken, eine Beschäftigung aufzunehmen und im Anschluss ein selbständiges Leben zu führen.
Das Anwesen liegt wunderschön zwischen Obstplantagen mit Blick auf den Bodensee und die Alpen. Lindau-Zentrum ist mit dem Fahrrad oder per Stadtbusanbindung (siehe www.stadtbus-lindau.de) in zehn Minuten erreichbar. Die Lage des Hauses ermöglicht viele sportliche Aktivitäten.
Das Anwesen selbst gliedert sich in vier Häuser, in denen Mitarbeiterwohnungen, Gästezimmer, Großküche und Speisesaal, Praxisräume, Werkstätten und Wirtschaftsräume untergebracht sind. Außerdem befindet sich auf dem Gelände eine Kapelle. Es eignet sich für unsere Arbeit besonders dadurch, dass sowohl ein familienähnliches gemeinsames Leben als auch die Abgrenzung von Gästen und Mitarbeitern durch getrennte Wohnbereiche gewährleistet sind. Die Gebäude sind umgeben von ungefähr zwei Hektar Land, die von Frühjahr bis Herbst bestellt werden.
Die Gäste sind in Zweibettzimmern und später in Einzelzimmern untergebracht. Alle Zimmer haben einen Balkon.
Gemeinschafts- und Gruppenräume stehen ausreichend zur Verfügung.
Dominique Klappoth, Einrichtungsleitung
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Systemische Therapie und Beratung
Integrative Körpertherapie (G. Downing)
Thomas Klappoth, Hausleitung
Leitung Arbeitstherapie
Handwerksmeister

Dr. Daniel Schreinzer, Freier Mitarbeiter
Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie
Supervision

Christiane Freitag, Ambulante Nachsorge
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Systemische Familientherapie
Traumatherapie, FeelingSeen-Therapie
Ilka Bährle, Arbeitstherapie
Kreativbereich
Arbeitserzieherin
Buchbinderin
Stefan Blaser, Arbeitstherapie
Holzbereich
Arbeitserzieher
Handwerksmeister

Gertraud Zwingel, Hauswirtschaftsleitung
Hauswirtschaftsmeisterin
Medizinische Fachangestellte
Jasmin Schröck, Sozialpädagogin (B.A.)
berufsbegleitend Masterstudiengang
Klinische Soziale Arbeit
Ulrich Weber, Verwaltung
Betriebswirt
Büro
Kontakt
Bürozeiten
Mo, Di, Do, Fr : 8:30 - 12:00 Uhr
Mittwochs : 9:30 - 12:00 Uhr
Therapeutische Gemeinschaft
Haus Weizenkorn e.V.
Sorgersweg 45, 88131 Lindau (Bodensee)
Tel. : 08382.22948
Telefax : 08382. 1757
Termine / Aktuelles
--.--.2021
--.--.2021
--.--.2021
Produkte aus der Arbeitstherapie
Für Produktpreise: Bilder bitte anklicken!
Bei Interesse: